Erlebnistherapie bei Drogenabhängigkeit

Die Drogenabhängigkeit nimmt einer Person die Fähigkeit, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, dass Leben wird nicht mehr aktiv mitgestaltet. Deshalb ist es bei der Überwindung der Sucht von entscheidender Bedeutung, dass man lernt, das Leben wieder zu erleben. Diese Lektion hilft den Bewohnern eines Behandlungszentrums, sich nach Abschluss der Therapie wieder in die Welt zu integrieren.

Die Erlebnistherapie ist diese Brücke, um ein Leben in Abhängigkeit zu verlassen und ein Leben in körperlicher und geistiger Gesundheit zu beginnen. Die Erlebnistherapie ist ein notwendiger Bestandteil auf dem Weg zu einer vollständigen Therapie. Zusätzlich zur Beratung und zu traditionelleren Therapien ist die Erlebnistherapie das Tor zur Welt.

Diese zwingt den Patienten, sich selbst zu testen, aufzustehen wenn er fällt und zu lernen, dass Aufgeben keine Option ist. Dies ist eine wichtige Lektion bei der Überwindung der Sucht, denn wenn nach der Therapie Probleme auftauchen, wird sich der ehemalige Patient daran erinnern, dass es andere Möglichkeiten gibt, mit Problemen umzugehen, als sich wieder der Sucht zuzuwenden.

Die vielen Formen der Erlebnistherapie?

Die Erlebnistherapie umfasst viele verschiedene Formen und kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: die Erlebnistherapie im Freien und die Erlebnistherapie in Räumen. Bei beiden geht es um körperliche und geistige Herausforderungen, die zum Erfolg führen. Die Pferdetherapie, die in die Kategorie der Erlebnistherapie im Freien fällt, ist aufgrund ihrer Einzigartigkeit und erfolgreichen Ergebnisse eine eigene Betrachtung wert. Die Forschung unterstützt den Einsatz der Erlebnistherapie, da die Motivation steigt und die soziale Integration durch die Erfahrung einer solchen Therapie erleichtert wird.

Die freie Natur ist für ihre heilende Wirkung bekannt und Bewegung an sich setzt die gleichen wohltuenden Endorphine frei wie ein Rausch. Da haben wir es: das gesunde Hochgefühl. Die Erlebnistherapie im Freien nutzt die Natur, um den Bewohnern zu helfen, ihre Probleme zu verarbeiten und sich durch die körperlichen Herausforderungen, die die Natur bietet, aus der Abhängigkeit zu befreien.

Sich sportlich betätigen bei Drogensucht

Die Aktivitäten können Wintersportarten wie Schneeschuhwandern und Sommersportarten wie Wandern umfassen. Auch radikalere Aktivitäten wie eine Heli-Experience sind möglich. Die Heli-Experience führt die Menschen buchstäblich in bisher unbekannte Höhen. Indem sie neue Welten eröffnen, bringen diese Erfahrungen die Bewohner wieder mit ihrer Welt in Verbindung, was sehr wichtig ist, um ihnen schließlich zu helfen, sich wieder mit den Menschen zu verbinden, die in dieser Welt leben.

Während Aktivitäten im Freien für den sozialen Aspekt der Interaktion mit anderen Bewohnern von Vorteil sind, besteht ihre Hauptleistung darin, den Bewohner zur Selbstreflexion anzuregen und sein eigenes Leben im Kontext der hoch aufragenden natürlichen Welt zu betrachten.

Die Erlebnistherapie in Innenräumen kann auf einem Indoor-Seilgarten oder einem Parcours basieren. Sie enthält zwar auch den Aspekt der körperlichen Herausforderung, aber die Erlebnistherapie im Haus ist eine größere innere Herausforderung. Der Bewohner muss sich mental auf die Herausforderungen vorbereiten, die in solchen Höhen auftreten.

Auch Vertrauen ist eine unschätzbare Lektion, die man in der Indoor-Therapie lernt. Die Partner sind aufeinander angewiesen, um bei diesen Aktivitäten erfolgreich zu sein, und müssen daher lernen, effektiv zu kommunizieren und dem anderen zu vertrauen. Dies kann ein besonders schwieriger Aspekt bei der Heilung von der Sucht sein, denn für viele Menschen ist Vertrauen kein Teil eines Lebens in der Sucht.

Für eine erfolgreiche Genesung von der Drogenabhängigkeit ist es von entscheidender Bedeutung, dass man lernt, das eigene Selbstvertrauen und das Vertrauen in andere wieder aufzubauen. Die Wiedereingliederung in die Gesellschaft nach der Therapie ist einer der schwierigsten Aspekte der Genesung, so dass ein Behandlungsprogramm, das die Elemente des Vertrauens und der Zuversicht wieder aufbaut, die für ein erfolgreiches Leben in unserer Gesellschaft erforderlich sind, besonders hilfreich ist.

Pferdetherapie bei Drogensucht?

Die Pferdetherapie, ein gewisser Höhepunkt der Erlebnistherapie im Freien, kombiniert Aspekte, die sowohl in der Außen- als auch in der Innentherapie verwendet werden. Im Freien bietet die Reittherapie die Möglichkeit, in der Natur zu sein, mit einem Lebewesen, dass uns nur so sieht, wie wir sind.

Pferde sind äußerst intelligente Lebewesen, die eine besondere Geschichte mit der menschlichen Rasse haben. Sie waren so wichtig für die Entwicklung der modernen Welt, dass sie die ersten Fahrzeuge für den effizienten Transport von Boten und Post waren, wie uns der Pony-Express in Erinnerung ruft. Sie waren die zuverlässigen Begleiter des Menschen bei Entdeckungen und auf Schlachtfeldern.

Auch wenn ein Pferd den Menschen nicht beurteilen kann, so ist es doch in der Lage, seinen Charakter zu lesen und die Persönlichkeit des Menschen geschickt zu seinem Vorteil zu nutzen. Vertrauen ist ein wesentliches Element der pferdegestützten Therapie und es ist eine Beziehung zu einem Lebewesen, dass über seine Gefühle nicht lügt.

Wenn eine echte Freundschaft zwischen Pferd und Mensch entsteht, ist dies eine lebenslange Bindung. Die Reittherapie verbindet die Kraft der Natur und eine körperliche Herausforderung mit dem Bedürfnis, eine vertrauensvolle Beziehung zu einem Mitlebewesen aufzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken.

Auf diese Weise ist die Reittherapie besonders hilfreich für Bewohner von Behandlungszentren, da sie alle Elemente, die für die Genesung so förderlich sind, in einer Aktivität vereint.

Schreibe einen Kommentar